FAQ
Auf dieser Seite haben wir für Sie die häufigsten Fragen zum DVT Fachkunde Kurs für Zahnärzt*innen in München aufgelistet. Sollten Sie Detailfragen zu den Inhalten des Kurses bzw. zum Kursablauf haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an uns wenden.
Wer benötigt eine DVT Fachkunde?
Die Fachkunde ist Voraussetzung für die klinische Indikationsstellung, die Befundung und den Betrieb eines DVT Gerätes in der zahnärztlichen Praxis. Ein zweiteiliger Fachkunde Kurs mit einem Mindestabstand von 3 Monaten ist Voraussetzung für den Erwerb der DVT Fachkunde.
Was benötigt man für die Teilnahme an dem DVT Fachkunde Kurs?
Sie benötigen die zahnärztliche Approbation und eine gültige Fachkunde im Strahlenschutz. Des Weiteren benötigen Sie einen Laptop oder PC zur selbsständigen Befundung der DVT Aufnahmen im dreimonatigen Zeitraum zwischen den beiden Kursteilen. Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellte Software nur unter Windows funktioniert – kein Mac! Während der Präsenzzeit des Kurses in München wird Ihnen ein Laptop von Dentsply Sirona für die praktische Übungen gestellt.
Benötigt man bereits ein eigenes DVT Gerät oder eine Betrachtungssoftware für den Kurs?
Nein. Sie benötigen keines von beiden. In der Praxis Dr. Fabel ist ein hochmodernes DVT Gerät vor Ort. An diesem zeigen wir Ihnen die verschiedenen Einstellmöglichkeiten und Tipps & Tricks für die perfekte Patienenpositionierung. Eine Betrachtungssoftware (SIDEXIS Viewer) und anonymisierte Patientenfälle bekommen Sie für die selbsständige Befundung im dreimonatigen Zeitraum zwischen den beiden Kursteilen von uns gestellt.
Für die selbständige Auswertung der Patientenfälle benötigen Sie einen Leistungsstarken PC oder Laptop mit Windows als Betriebssystem.
Warum liegen zwischen den beiden Kursteilen 3 Monate?
Dies ist als Mindestdauer gesetzlich vorgeschrieben. Dieser Zeitraum kann von den Teilnehmer*innen für die selbstständige Befundung der zur Verfügung gestellten DVT Aufnahmen genutzt werden.
Sollten Sie am Kurs Teil 2 nicht teilnehmen können, müssen Sie sich für einen späteren Kurs Teil 2 anmelden. Hierbei müssen Sie jedoch beachten, dass der gesamte Kurs (bestehend aus Teil 1+2) innerhalb von 12 Monaten absolviert sein muss.
Wie werden die Inhalte vermittelt?
Der DVT Fachkunde Kurs besitzt theoretische Abschnitte und praktische Übungen. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit der Betrachtungssoftware und Sie haben genügend Zeit dies auch zu üben. Das Ziel im ersten Kursteil ist es Sie soweit vorzubereiten, dass Sie selbsständig DVTs befunden können. Über unseren „internen Bereich“ haben Sie Zugriff auf alle Daten, Listen und Beschreibungen. Bei Problemen und Fragen können Sie die Referenten zudem jederzeit kontaktieren.
Im zweiten Kursteil werden die zu befundenden DVT Aufnahmen im Detail besprochen. Darüber hinaus folgen hier noch weitere praktische Übungen am Laptop (z.B. Implantatplanung, Funktionsdiagnostik) und Übungen zur Patientenpositionierung am DVT Gerät. Den Abschluss des Kurses bildet eine schriftliche Überprüfung in Form einer Klausur.
Ist der Kurs deutschlandweit anerkannt?
Der DVT Fachkunde Kurs in München ist von der bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) zertifiziert und deutschlandweit anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss des Spezialkurses beantragen Sie, unter Vorlage der Teilnahmezertifikate, die Fachkundebescheinigung bei Ihrer zuständigen Kammer.
Weitere Informationen für die Beantragung der Fachkunde in Bayern finden Sie unter folgendem Link:
https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_fachkundebescheinigung_antrag.html
Muss die DVT Fachkunde anschließend separat aktualisiert werden?
Eine separate Aktualisierung der DVT Fachkunde für Zahnärzt*innen ist nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich anschließend die vorgeschriebene Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach jeweils 5 Jahren.
Ein Vorteil dieses Kurses: Im Rahmen dieses DVT Fachkundekurses aktualisieren Sie auch zeitgleich Ihre Fachkunde im Strahlenschutz!
Was unterscheidet diesen Kurs von anderen Fachkunde Kursen?
Viele andere DVT Fachkunde Kurse in Deutschland werden ausschließlich von Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen oder Oralchirurgen veranstaltet. Wir legen jedoch sehr viel Wert darauf den Teilnehmer*innen eine große Bandbreite an unterschiedlichen klinischen Fallbeispielen zu zeigen. Aus diesem Grund wird dieser Kurs in München von vier Referenten mit unterschiedlicher Spezialisierung organisiert. Wir arbeiten selbst in allgemein zahnärztlichen Praxen und können Ihnen dadurch auch ein breites Spektrum an möglichen Einsatzbereichen der digitalen Volumentomographie präsentieren. Dies erfolgt nach dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis!
Gibt es noch weitere Termine als die auf der Homepage bereits angegebenen?
Neben der Genehmigung des gesamten Kurskonzeptes muss auch jeder einzelne Kurs vorab genehmigt werden. Weitere Termine folgen zeitnah. Schauen Sie doch einfach regelmäßig auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Termine vorbei.
Ich interessiere mich für das gesamte Produktportfolio des Kooperationspartners Dentsply Sirona oder auch speziell für deren DVT Geräte. Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen für alle Röntgen-Lösungen von Dentsply Sirona finden Sie unter: https://www.dentsplysirona.com/de-de/kategorien-entdecken/bildgebende-systeme.html
Informationen speziell zu den 3D Röntgengeräten finden Sie unter: https://www.dentsplysirona.com/de-de/kategorien-entdecken/bildgebende-systeme/panorama-roentgen/3d-roentgen.html
Ansprechpartner
Kevin Bliesner (Vertriebsspezialist Imaging)
kevin.bliesner@dentsplysirona.com
Sie haben weitere Fragen?
Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.